Spiritualität und Seelsorge
Diese existenziellen Fragen dürfen in einer Behandlung nicht ausgeklammert werden. Therapie und Seelsorge können fruchtbar kombiniert werden. In diesen Fällen ist eine kombinierte, koordinierte und stadiengerechte Behandlung erforderlich. Hierfür werden Orte, Lebensräume und -zeiten benötigt, die Wachstum und Reifung erlauben und fördern. So kann es gelingen, dass äußere und innere Konflikte wertgeschätzter Teil der spirituellen Entwicklung jedes Einzelnen werden. So können auch Ängste und deprimierende Gefühle und Gedanken zugelassen und in einer ganzheitlichen Lebenssicht überwunden werden.
Als geweihter Diakon mit theologischer Ausbildung, jahrelanger Erfahrung in einer Mönchsgemeinschaft und über 30 jähriger Meditationspraxis kann Prof. Pajonk Ihnen eine Kombination aus fachärztlicher, psychotherapeutischer und spiritueller Kompetenz anbieten, die in Deutschland ihres gleichen sucht. Dieses Spezialangebot richtet sich insbesondere an psychisch beeinträchtigte Menschen mit spirituellem Hintergrund, im Kontext religiösen Erlebens oder auf dem Boden kirchlich-institutioneller Erfahrungen.
Der Ort dafür ist ideal: Die benediktinische Gemeinschaft eröffnet in der Hinwendung zum lebendigen Gott heilende Räume. Die über 1250 jährige Tradition des täglichen Gebets hat den Ort wesentlich geprägt. Wir bieten Übungen im persönlichen Gebet, in Meditation und Kontemplation sowie eine Einführung in die benediktinische Spiritualität und Regeln für gelingendes Leben an. Im ausgewogenen Rhythmus aus Ruhe und Aktivität können Sie entspannen oder in großer Wachheit an sich und Ihren Fragen arbeiten. Die sanft hügelige, heilsame Landschaft des Isartals mit Wiesen, Feldern und Wäldern schafft Freiräume und Oasen zum Durchatmen und Auftanken und zur Begegnung.